Openstack DACH e.V. Gründungsveranstaltung 17.12.2014

 In Veranstaltungen
tiff infomation

 

Meetup: Gründungsveranstaltung Openstack DACH e.V. am 17.12.14

Der OpenStack DACH Day 2015 wird unter der Schirmherrschaft eines Vereines stattfinden. Dieser Verein gründet sich auf der Meetup-Veranstaltung am 17.12.14 19:00 Uhr. Registrierung siehe hier:

TL;DR

Weil 2015 der LinuxTag ausfällt, kann der OpenStack DACH Day nicht mehr im Rahmen des LinuxTages stattfinden. Wir wollen 2015 trotzdem einen OpenStack DACH Day auf die Beine stellen. Wir gründen zu diesem Zweck einen Verein, der das Event verstanstalten wird. Wer mitmachen möchte, ist zur Gründungsversammlung herzlich eingeladen.

Was ist OpenStack?

OpenStack ist ein universelles Betriebssystem für Cloud-Computing-Umgebungen und mittlerweile das größte Projekt seiner Art. Entwickler in aller Welt beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Software, die pro Jahr zwei neue Versionen veröffentlicht. Der Fokus der Umgebung liegt dabei ganz eindeutig auf Skalierbarkeit: OpenStack gibt Admins Werkzeuge an die Hand, die den Aufbau und den Betrieb großer Computing-Umgebungen vereinfachen und bequem werden lassen.
Mittlerweile hat OpenStack weltweit eine große Fan-Gemeinde. Das Projekt hat insbesondere dem „User Group“-Prinzip neues Leben eingehaucht, indem es die OpenStack-Entwickler und die Administratoren von OpenStack-Clouds regelmäßig bei „Meetups“ zusammen bringt. Treffen dieser Art bieten die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Themen, die mit OpenStack zu tun haben.

Der OpenStack DACH Day 2015

Neben dem größten Event dieser Art, dem halbjährlich stattfindenden OpenStack Summit, organisieren Mitglieder der OpenStack-Gemeinschaft regelmäßig auch regionale Events überall in der Welt. Die lokalen Meetups bieten vor Ort die Möglichkeit, sich über aktuellen Entwicklungen rund um OpenStack zu informieren, eigene Entwicklungen und Produkte vorzustellen und mit anderen OpenStack-Begeisterten Wissen auszutauschen. Für den deutschen Sprachraum (DACH) haben bisher außerdem zwei überregionale Events stattgefunden, die als „OpenStack DACH Tag“ jeweils zusammen mit dem LinuxTag in Berlin in den Jahren 2013 und 2014 stattgefunden haben.

Die Möglichkeit, die Veranstaltung zusammen mit dem LinuxTag durchzuführen, entfällt allerdings im Jahre 2015, weil der LinuxTag nicht wie gewohnt stattfindet. Viele Mitglieder der deutschen OpenStack-Gemeinschaft sind sich jedoch darin einig, dass es auch 2015 wieder eine entsprechendeVeranstaltung in der DACH-Region rund im OpenStack geben sollte.

Warum ein Verein?

Wir gründen deshalb einen eingetragenen Verein, der als juristische Person auf der einen Seite als Organisator eines solchen Events (und ggf. weiterer lokaler Events) mit allen Rechten und Pflichten auftreten kann, der aber andererseits auch in der Lage ist, Spenden für die Durchführung eben jener Veranstaltungen zu sammeln.

Als Verein sind wir auch an demokratische Prinzipien gebunden und unabhängig von einzelnen Unternehmen. Das stellt sicher, dass etwaige Veranstaltungen wie der „OpenStack DACH Tag“ eine offene Plattform für alle interessierten Unternehmen und Organisationen bleiben, statt zur „Hausmesse“ einzelner Firmen zu werden.

Alle Menschen, die ein Interesse an OpenStack haben und sich an der Organisation des OpenStack DACH Tages 2015 beteiligen wollen, sind zu dieser Gründungsversammlung am 17.12.2014 um 19.00 sowie zur Mitarbeit im Verein herzlich eingeladen. Um den Buchstaben des Gesetzes Genüge zu tun, sind mindestens 7 Leute notwendig, die ihre Unterschrift unter das Protokoll der Gründungsversammlung setzen. Je mehr Menschen da sind, um so besser. Hilfreich wäre es auch, wenn Leute, die mithelfen wollen, auch wissen, wie sie sich einbringen möchten.

Von Amts wegen

Einen offiziellen Namen hat das Kind übrigens noch nicht — alle Namen, in denen „Deutschland“, „deutsch“ oder „German“ unmittelbar vorkommt, sind grundsätzlich problematisch (es gibt zwar einige größere Vereine, die ‚Deutschland‘ im Namen haben, allerdings genießen die meistens entweder Bestandsschutz oder haben tatsächlich den Status eines bundesweit tätigen Vereins). Wer einen schönen Vorschlag hat, bringe diesen am 17.12. bitte ein.
Natürlich braucht der neu zu gründende e.V. auch eine Satzung — einen ersten Entwurf findet Ihr unter https://github.com/madkiss/openstack-ev inklusive Änderungsmöglichkeit via Git-Pull-Request. Es wäre praktisch, wenn die am 17.12. anwesenden Menschen den Inhalt der Satzung kennen, um den Entwurf vor Ort diskutieren zu können und zu einer beschlussfähigen Endfassung zu kommen, über die dann eine Abstimmung erfolgt.

Die Location

Die Veranstaltung findet im Raum „SysEleven Backstage“ (Ohlauer Straße 43, 10999 Berlin) statt. Der Raum ist durch den Hintereingang des Aufgangs C des Umspannwerks Kreuzberg zu erreichen. Wenn man das Umspannwerk Kreuzberg von der Ohlauer Straße aus betritt, geht man bis zum Ende des Hofes. Dort sind die Fahrradständer angebracht. Hier bitte links gehen und dort ist dann der Eingang zur„SysEleven Backstage“.

Rund um das Umspannwerk in Kreuzberg befinden sich übrigens diverse Lokale, in denen anschließend noch die Möglichkeit zu einem Bier samt gemütlichem Plausch gegeben ist, falls daran Interesse besteht.

 

Registrierung zum Meetup Event:

OpenStack DACH Day 2015: Vereinsgründung

Wednesday, Dec 17, 2014, 7:00 PM

SysEleven Backstage
Ohlauer Straße 43 Berlin, DE

10 Mitglieder Went

Der OpenStack DACH Day 2015 findet unter der Schirmherrschaft eines Vereins statt, der sich in diesem Meetup gründet. Mehr Details hier:http://www.eventbrite.com/e/openstack-dach-day-2015-vereinsgrundung-tickets-14662484887

Check out this Meetup →

Neueste Beiträge
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen