Talk   Deutsch

ToR switches sind heute eine Massenware, die von verschiedenen Herstellern bezogen werden kann. Betriebssysteme der Switche sind selbst meist Linux-basiert und können über standardisierte bootloader (ONIE) provisioniert werden. Die Einbindung der whitebox-Switches in OpenStack ist aber nach wie vor abhängig von kommerziellen Lösungen einzelner Hersteller.

Der Vortrag gibt eine Übersicht über verfügbare kommerzielle Lösungen und stellt dann die OpenSource-Alternative baseboxd vor, einen SDN-controller, der in Linux so weit integriert ist, dass der Switch wie ein Linux-System konfiguriert werden kann. Dazu übersetzt baseboxd zwischen OpenFlow (OF-DPA 2.0) und netlink, und ermöglicht so eine Konfiguration der Switches mit Hilfe von, z.B. iproute2. Die Einbindung in OpenStack erfolgt über ein ML2 plugin zwischen OS Neutron und etcd, einer verteilten Datenbank, die die Netzwerkkonfiguration der Switches permanent verfügbar macht.

baseboxd stellt so eine Alternative zu Switch-Konfigurationen per SNMP, netconf, oder proprietären CLIs dar, die dem Linux-Admin die Benutzung gewohnter Werkzeuge erlaubt.

Speaker

Hagen Woesner
BISDN GmbH

Dr.-Ing. Hagen Woesner ist Geschäftsführer und Mitgründer der BISDN GmbH in Berlin. Er hat Informatik in Chemnitz und Berlin studiert und 2003 an der TU Berlin über optische Netze promoviert. Nach einem Postdoc-Aufenthalt in Trento/Italien kehrte er 2007 nach Berlin zurück.

Bis 2012 war er als Projektmanager bei EICT hauptsächlich in EU-Forschungsprojekten beschäftigt. Er war Koordinator des Projekts OFELIA, das im Jahr 2011 ein pan-europäisches OpenFlow-Testbed zur freien Nutzung erstellt hat.

BISDN wurde 2012 gegründet und hat heute 12 Mitarbeiter, die Lösungen im SDN/NFV Bereich entwickeln.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen