Platin Sponsor
SUSE, ein Pionier im Bereich Open Source-Software, entwickelt zuverlässige interoperable Linux-, Cloud-Infrastruktur- und Storage-Lösungen, die Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglichen.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung und hervorragende Leistung in den Bereichen Entwicklung und Services sowie ein einzigartiges Partner Ökosystem machen die SUSE Produkte und den Support leistungsstark und helfen unseren Kunden Komplexität zu verringern, Kosten zu reduzieren und verlässlich erfolgskritische Services anzubieten. Unsere langfristigen Beziehungen zu unseren Kunden ermöglichen es uns, ihnen angepasste und intelligente Innovationen bereitzustellen, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Zwei Entwicklungen zeigen die Innovationskraft von Open Source-Lösungen: Die Private Cloud-Lösung SUSE OpenStack Cloud basiert mit ihren offenen Standards auf OpenStack, einem Projekt zu dessen Entwicklung SUSE als einer der zehn grössten Förderer maßgeblich beiträgt. Ob seiner Dynamik und Interoperabilität wird OpenStack oft als „Linux der Cloud“ bezeichnet.
Ein weiteres Beispiel ist die verteilte, softwarebasierte Storage Lösung SUSE Enterprise Storage. Sie basiert auf dem Open Source-Projekt Ceph und ermöglicht es, kosteneffiziente und hochskalierbare Storage-Systeme mit Standard-Hardware einzurichten. Ein großer Vorteil angesichts hoher Kosten für herkömmlich Speichersysteme und von erzeugten Datenvolumen, die sich laut IDC alle zwei Jahre verdoppeln.
Weitere Informationen: www.suse.de
Gold Sponsoren
Arista Networks ist ein führender Hersteller für Cloud-Netzwerk-Lösungen für große Rechenzentren und Computing-Umgebungen. Die vielfach ausgezeichneten 10/40/100 Gb-Ethernet-Switches von Arista Networks definieren Skalierbarkeit, Stabilität und Preis-Performance neu. Über 3.000 Kunden mit mehr als 3 Millionen Cloud-Ports sind weltweit installiert. Die zentrale Komponente der Switching-Lösungen von Arista Networks bildet das Betriebssystem EOS (Extensible Operating System), dessen Architektur ebenfalls vielfach prämiert wurde.
Weitere Informationen: www.arista.com
HP creates new possibilities for technology to have a meaningful impact on people, businesses, governments and society. The world’s largest technology company, HP brings together a portfolio that spans printing, personal computing, software, services and IT infrastructure at the convergence of the cloud and connectivity, creating seamless, secure, context-aware experiences for a connected world.
More information: www.hp.com
Silber Sponsoren

“Redefining Storage through Software. Harness your servers into one unified storage system. Simplify your infrastructure, be more agile, and save money.”
Mit OpenStack haben Serviceprovider und IT Abteilungen das Werkzeug in der Hand, um einen Vorsprung vor den großen Public Clouds zu erlangen: Ein komplettes Serviceangebot mit mächtigen Verwaltungsmöglichkeiten, aufgesetzt auf einer einfachen Hardwareplattform.
Eine OpenStack Infrastruktur wird durch ein Speichersystem ergänzt, das zu diesen Eigenschaften passt. Quobyte ist eine vollständige Software Speicherlösung für OpenStack, die Block Storage für VMs (Cinder), zwischen VMs geteilten Dateispeicher (Manila) und Object Storage (S3) in einem System mit integrierten Monitoring und Automatisierung verbindet. Seine Sicherheits- und Isolierungsfeatures sind mit der Mandantenunterstützung von OpenStack integriert.
Durch seine fortschrittlichen Replikationsalgorithmen bietet Quobyte eine exzellente Performance und niedrige Latenz sowohl für random IO mit 4k Blöcken, als auch für sequentielle Workloads.
Quobyte läuft auf normalen Linuxservern ohne spezielle Hardwareanforderungen, ist einfach aufzusetzen und mit eingebautem UI und API einfach zu benutzen. Quobyte unterstützt Installationen, die VMs und Speicher auf einer Maschine verbinden und erlaubt somit alle Kapazitäten gleichzeitig durch hinzufügen neuer Rechner zu skalieren.
Weitere Informationen: www.quobyte.com

it-novum ist das im deutschsprachigen Markt führende IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source. Als zertifizierter SAP Business Partner und langjähriger akkreditierter Partner zahlreicher Open Source-Produkte liegt unser Schwerpunkt auf der Integration von Open Source mit Closed Source und dem Brückenschlag von der Technologie zu den Geschäftsprozessen.
Als Konzerntochter der börsennotierten KAP-AG betreuen wir von unserem Hauptsitz in Fulda und unserer Niederlassung in Wien aus vorwiegend große Mittelstandskunden sowie Großunternehmen im deutschsprachigen Raum.
Mit seiner ISO 9001:2008 Zertifizierung gehört it-novum zu den wenigen Open Source-Spezialisten, die die Businesstauglichkeit ihrer Lösungen auch durch ein Qualitätssicherungssystem belegen.
Weitere Informationen: www.it-novum.com

Mirantis ist mit seinen 680 Mitarbeitern das weltweit führende Unternehmen im OpenStack-Umfeld. Mit Hilfe von OpenStack können Entwickler und Betreiber offene und dynamische Cloud-Datenzentren schnell und kostengünstig einrichten. Mirantis ist eines der drei Unternehmen der Welt, die am meisten Softwarecode zu diesem Open-Source-Produkt beitragen, und leitet die OpenStack-Projekte Fuel (Deployment-Tool), Sahara (Big Data/Hadoop) und Murano Applikationskatalog).
Zentrales Unterscheidungsmerkmal von Mirantis ist die Lieferung von reinem OpenStack in Form sofort einsetzbarer Unternehmenssoftware. Mit Mirantis OpenStack vermeiden Anwender ein mögliches Vendor Lock-in. Vielmehr haben sie die Möglichkeit, zusätzlich jede beliebige Technologie von Drittanbietern zu nutzen, um die für ihre Erfordernisse optimalen Clouds zu konfigurieren. Dazu investiert Mirantis viel in den Aufbau und die Unterhaltung eines starken Partnernetzwerk in den Bereichen Server, Storage, Networking, PaaS, Entwickler- und Workload-Management-Tools. Zur Unterstützung der Kunden bietet Mirantis außerdem rund um die Uhr Managed Services, Support, Integrationsservices, Schulungen und Zertifizierungen für OpenStack an.
Zu den rund 200 Kunden von Mirantis zählen viele der bekanntesten Unternehmen der Welt. 2014 konnte Mirantis 70 Neukunden gewinnen und seinen Umsatz verdoppeln. Zudem gelang es, im Rahmen der von Insight Venture Partners geführten Investitionsrunde B 100 Millionen Dollar einzuwerben. Weitere Investoren sind Intel Capital, August Capital, WestSummit Capital, Ericsson und Sapphire Ventures (ehemals SAP Ventures).
Mehr Informationen: www.mirantis.com

Mellanox Technologies (NASDAQ: MLNX ) ist ein führender Anbieter von ganzheitlichen Ethernet- und Infiniband-Lösungen. Ursprünglich aus dem Bereich High Performance Computing kommend, deckt Mellanox heute alle Anforderungen an ein effizientes Ethernet basierendes Netzwerk im Rechenzentrum ab. Angefangen von NICs und deren Offloading-Mechanismen, über Switches mit offener Architektur bis hin zu Modulen/Optiken mit modernster VCSEL/Silicon Photonics Technologie können Anforderungen einheitlich bedient werden. Hierbei kommt zugute, daß Mellanox etablierte Denkweisen des Supercomputings seit nunmehr 16 Jahre konsequent auf kommerzielle Anwendungen ausweitet und dabei Segmente wie Web 2.0, Datenbanken und insbesondere das Cloudcomputing mit optimierten Lösungen bedient.
Mellanox ist ein israelisches Unternehmen mit Hauptsitz in Sunnyvale (CA) und Yokneam (IL).
Weitere Informationen: www.mellanox.com

SysEleven zählt zu den führenden Managed-Hosting-Anbietern in Deutschland.
Hosting ist für den Berliner Dienstleister SysEleven mehr, als nur Server zur Verfügung zu stellen. SysEleven geht es darum, die Applikationen ihrer Kunden zu verstehen, um gemeinsam die richtige Lösung zu finden, damit die Applikationen performant, wirtschaftlich und sicher laufen. SysEleven übernimmt die Verantwortung für die gesamte Performance.
Gegründet wurde die SysEleven GmbH aus der Frage: Wie schafft man es, dass das Onlinemagazin Macnews.de auch bei einer Keynote von Steve Jobs online bleibt? Dieser Herausforderung stellte sich Macnews.de-Gründer und Geschäftsführer Marc Korthaus mehrfach im Jahr, so dass sich in dem Unternehmen bald mehr Mitarbeiter um den Applikationsbetrieb kümmerten, als um die Redaktion von Macnews.
2007 entstand so aus Macnews heraus die SysEleven GmbH, die heute mit rund 60 Mitarbeitern auf einer voll virtualisierten und elastischen Hosting-Plattform Kunden-Applikationen betreibt. Erfolgreiche E-Commerce Unternehmen wie beispielsweise babymarkt.de, Gravis und koffer-direkt.de vertrauen in die Leistungen von SysEleven. Um diese Leistungen konstant zu gewährleisten, investiert SysEleven in das Know-how der Mitarbeiter und betreibt die Infrastruktur selbst; dies schließt neben den Servern auch das Netzwerk als auch die Netzanbindung ein.
Weitere Informationen: www.syseleven.de
Bronze Sponsoren

High Availability, distributed storage, and cloud technology are crucial aspects of modern information technology infrastructures. A key requirement for any organization is to keep critical services running 24/7, scalable, and reliable. And that’s what we help you do.
Our staff has a unique array of technical expertise in free and open source software (F/OSS) high availability, distributed storage and cloud solutions, and holds an excellent reputation among our customers.
At hastexo, we make a point of helping our customers flexibly, reliably, and fast. We have designed a system that enables new customers to engage us and talk directly to a knowledgeable engineer within minutes of visiting our web site. We have a payment system that is flexible and easy to use, and that applies to our full array of services.
We can offer remote consultancy, on-site consultancy, training services, and a specialized package that determines your high-availability environment’s health rapidly. Our services are available world-wide, and we can create custom service packages for you easily.
More information: www.hastexo.com
Media Partner

Golem.de ist ein multimediales Magazin, das selbst Themen setzt und das Geschehen in der Branche verfolgt. Unsere Redakteure schreiben nicht nur über IT, Technik und Wissenschaft, sie begeistern sich auch dafür. Technik wird angefasst, ausprobiert und mit journalistischem Anspruch erklärt. Zur Einordnung greifen die Redakteure auf großes Fachwissen aus den verschiedenen Themengebieten zurück und wahren dabei eine kritische Distanz. Das Themenspektrum entwickelt sich stetig mit der Technik weiter.
Golem.de berichtet nicht nur über IT, sondern über ein breites Themenspektrum aus den Bereichen Technik und Wissenschaft. Dabei deckt es die Ressorts und Formate klassischer General-Interest-Medien ab. Golem.de geht Entwicklungen der Hard-und Software nach, berichtet über Programmierung und IT-Sicherheit und gibt Anleitungen dazu. Kritisch setzt es sich mit Netzpolitik auseinander. Wirtschaftliche und juristische Entwicklungen in der Branche beleuchtet es aktuell und analytisch. Im Wissenschaftsbereich widmet es sich einer Vielzahl an Themen, wie etwa Robotik, Raumfahrt und autonomes Fahren. Auch unterhalten werden die Leser: mit Nachrichten zur Spiele- und Nerdkultur.
Golem.de entdeckt neue Technik früher als andere, erkennt ihr Potenzial und schreibt über die Themen, die morgen relevant werden. Dabei versteht sich Golem.de als Anwalt der Leser; der rege Austausch mit den Lesern ist wichtig und richtig.
Golem.de hält sich an wichtige journalistische Prinzipien. Gründliche Recherche, Faktentreue, Unabhängigkeit sowie Verständlichkeit und Qualität der Texte sind selbstverständlich. Das Vieraugenprinzip ist Arbeitsgrundlage. Pressemitteilungen und andere PR-Texte werden nicht unverändert übernommen. Golem.de-Redakteure nehmen nicht an Pressereisen teil, die mit Vorgaben zu Umfang und Thema der Berichterstattung verbunden sind. Werbung und Redaktion sind strikt getrennt.
Weitere Informationen: www.golem.de